Irene Barth (KGR) |
1. Vorsitzende |
Stefan Willbold |
Stellvertreter |
Andreas Herrmann |
|
Carola Pflug |
|
Diana Schilling |
|
Gabriele Rothaupt-Hartmann |
|
Gabriele Straubinger |
|
Ingrid Beck (GemR) |
|
Ingrid Berroth |
|
Petra Schicht |
|
Rita Schurr (KGR) |
|
Sandra Herkle (KGR) |
|
Mit unserem Flyer möchten wir Familien und Alleinerziehende über Veranstaltungen und Angebote unserer Seelsorgeeinheit informieren. Diese sollen dazu beitragen, dass Sie sich in unserer Gemeinde wohl fühlen. Bei verschiedenen Angeboten haben Sie die Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre zu treffen und Gemeinschaft zu erleben. |
|
Zu unseren Veranstaltungen, die über das ganze Jahr verteilt sind, gehören Spielenachmittag, Mittagessen nach dem Gottesdienst für Groß & Klein und eine Wanderung für Familien. Als Besonderheit sehen wir das Treffen der Tauffamilien und die Krippenfeier an Heiligabend. |
|
Herzlich laden wir Sie und Ihre Kinder zu den Angeboten ein. Ihr Besuch oder auch Ihre Mitarbeit sind uns jederzeit willkommen. |
Treffen der Tauffamilien
Zum Treffen der Tauffamilien waren alle Familien eingeladen, die seit 2013 in Bettringen ein Kind taufen ließen. „Einfach spitze, dass du da bist“ – mit diesem Lied begrüßten sich die Familien und
die Mitglieder des Familien- und Kindergartenausschusses zu Beginn. Nach einigen weiteren Spielliedern, angeleitet von Sonja Silva da Cruz, der Leiterin der U3 Gruppe im Kindergarten St. Maria,
gab es bei Kaffee, Apfelsaftschorle und Kuchen die Möglichkeit zum Gespräch, die Kinder nutzten eifrig den Spieleteppich. Zum gemeinsamen Abschluss gingen alle in die Auferstehung-Christi-Kirche
hinüber, wo mit Kerzen, Liedern und Gebet der Nachmittag beschlossen wurde.
Täuflinge 2015/16
Die Kinder werden bei ihrer Taufe in die Gemeinde aufgenommen. Der
Familien- und Kindergartenausschuss möchte ab Advent 2015 die neugetauften
Kinder - für die Gemeinde sichtbar - in unserer St. Cyriakuskirche darstellen.
Dazu haben wir eine Stellwand mit Taufsymbolik gestaltet.
Dort möchten wir, mit dem Einverständnis der Eltern, einen Wassertropfen aus
Papier mit einem Bild und/oder dem Namen der Täuflinge anbringen.
Alternativ kann auch nur der Name des Kindes auf den Wassertropfen
geschrieben werden.