Statistik zum Jahresschluss
Liebe Gemeinde!
Es ist Tradition, am Ende eines Jahres einen Rückblick auf das Leben in unserer Kirchengemeinde mit Hilfe von statistischem Zahlenmaterial zu geben. Dabei spiegelt sich in diesem Jahr die Corona-Pandemie auch im kirchlichen Leben – nicht nur was die Gottesdienste betrifft, wo wir es ja deutlich spüren mussten – in vielfältiger Weise in diesen Zahlen wider.
Bei einer Einwohnerzahl von 9.129 zählen wir insgesamt 4.021 Katholiken, das sind ca. 100 weniger als im Jahr 2019.
Taufen gab es 16, im Jahr 2019 waren es 19.
Viel Geduld brauchten auch die 18 Kinder, die in diesem Jahr ihre Erstkommunion feiern durften. Im Jahr zuvor erhielten 16 Kinder ihre erste hl. Kommunion.
Kirchliche Trauungen haben in diesem Jahr keine stattgefunden, während es im vergangenen Jahr noch 6 waren.
Beerdigungen fanden 62 statt, im letzten Jahr waren es 46.
Schmerzlich auch die 36 Kirchenaustritte im Vergleich zu 32 im Vorjahr.
Die Zahl der Gottesdienstbesucher litt in diesem Jahr natürlich unter den Einschränkungen und umfangreichen Vorsichtsmaßnahmen bei den Gottesdiensten, sodass eine statistische Erhebung wenig sinnvoll erscheint.
Dementsprechend haben sich auch die Einnahmen durch Kollekten verändert. Waren es
im vergangenen Jahr 6.190, 29 €, so betrugen die Einnahmen in diesem Jahr nur noch 4.460,92€.
Die Sternsinger haben im vergangen Jahr die beachtliche Summe von 10.686,56 € gesammelt! Wieviel wird es bei der Aktion im Januar sein? Da die Kinder nicht in die Häusern kommen können, sind die Sternsinger nun darauf angewiesen, dass Sie Ihre Spende ….. .
Erfreulich ist der Zugewinn unserer Stiftung für seelsorgerische und musikalische Aufgaben in unserer Kirchengemeinde von ca. 3.000 € im Vergleich zum letzten Jahr.
Wir alle hoffen nun auf ein Jahr, das zunehmend geprägt ist durch Normalität und Schaffensfreude. Leider konnten die Rät*innen unseres Kirchengemeinderates, obgleich schon im Februar gewählt, insgesamt nur 2 Sitzungen abhalten. Für das kommende Jahr hoffen die Mitglieder des KGR auf Frucht bringende Arbeit in den verschiedenen Gremien und Ausschüssen, auf viele gute Begegnungen, vor allem auch viele Ideen mit den veränderten Begebenheiten umzugehen.
31.12.2020
Regina Hupfer-Krieg