Woche vom 18. – 24. März 2023
Pfarrer Tobias Freff
Büro: Kirchgasse 10
Tel: 987880
Email StCyriakus.Bettringen@drs.de
Internet: www.stcyriakus-bettringen.de
Pfarrbüro: Öffnungszeiten vom 20. – 24. März 2023
Mo 9.30 – 12.00 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr
Di, Mi 9.30 – 12.00 Uhr
Do 9.30 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Fr 9.30 – 12.00 Uhr
________________________________
Bücherei
Do 16.00 – 18 Uhr
Im Alten Pfarrhaus
________________________________
Alleinerziehend - aber nicht allein
Nicole Haag 01794690218, haag.nicole@gmx.net
________________________________
Spielgruppe
Für Kinder von 0 – 3 Jahren mit Begleitung
Freitag, 9.30 – 11.30 Uhr im Gemeindezentrum LH
Wechselndes Programm. Bitte vorher im Pfarrbüro oder bei Frau Holl unter Handy 0173/1660951 melden.
________________________________
Kirchliche Organisationen
St. Elisabethenverein e.V.
Nachbarschaftshilfe Bettringen
Bitte richten Sie Ihre Anfragen zur Nachbarschaftshilfe für Bettringen an unsere Einsatzleiterin
Claudia Rieg, Telefon 07171/81759
Fahrdienst Bettringen-sozial unterwegs!
Der Fahrdienst steht der Bettringer Bevölkerung immer von Montag – Freitag von 8.00 – 17.00 Uhr zur Verfügung. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes wird empfohlen.
Die Anmeldung der Fahrten für Bettringer Bürger ist werktags zwischen 17 und 18 Uhr unter der Telefonnummer 9089632 möglich.
Johannes Zengerle
________________________________
Unser besonderes Totengedenken
Do 23.03., OB, Werner Straub
Zu Gott heimgegangen ist
Frau Hedwig Rißler
Gottesdienst Besucherzählung
Am Samstag, 04.03.2023 wurden 83 Besucher gezählt
Jahreshauptversammlung St. Elisabethenverein
Der St. Elisabethenverein lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 18. März 2023 um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum LH.
Begrüßung
Impuls
Totenehrung
Tätigkeitsberichte:
Aussprache
Entlastung
Wahlen
Bekanntgaben / Anfragen
Anträge zur Jahreshauptversammlung bitte bis 11. März 2023 bei der Vorsitzenden einreichen.
Hierzu ergeht an alle Mitglieder und Interessierten herzliche Einladung.
Ottilia Fraidel, Vorsitzende
Binokelturnier
Binokeln im Gemeindezentrum ist zu einer guten Tradition geworden. Nach zweijähriger Pause lädt der Ausschuss „Freundeskreis Kirchenmusik“ am Samstag, den 25.03.2023 um 19.30 Uhr, zum Binokelturnier ins Gemeindezentrum LH ein. Alle, die Freude am Binokel spielen in schöner Gemeinschaft haben, sind herzlich willkommen. Und zu gewinnen gibt´s ja auch noch etwas. Das Startgeld beträgt 5 Euro. Der Erlös ist für unseren Stiftungsfonds St. Cyriakus bestimmt. Wir freuen uns auf einen schönen Binokelabend!
Herzliche Einladung für den Ausschuss Kirchenmusik Herbert Krieg
Kinderkirche
Liebe Kinder,
am Sonntag, 26. März 2023 findet wieder eine Kinderkirche um 10.30 Uhr im Alten Pfarrhaus in Oberbettringen statt.
Wir werden gemeinsam die Insel Madagaskar mit ihrer Tier-und Pflanzenwelt entdecken und erfahren, wie die Kinder dort leben.
Zudem beten, singen und basteln wir gemeinsam.
Wir freuen uns auf euch!
Für das Kinderkirchenteam Manuela Mews und Ulrike Lange
Freundeskreis Kirchenmusik - Einladung zur Kreuzweg Führung
Am Vorabend zum Palmsonntag 01.04.2023 wird die Künstlerin Monika Baumhauer um 17 Uhr in der Auferstehung Christi Kirche im Lindenfeld allen Interessierten, die von ihrem Vater Josef Baumhauer
gestalten Glasfenster näher bringen.
Diese zeigen einen Kreuzweg der sich völlig von den klassischen Darstellungen unterscheidet.
Er beginnt am Palmsonntag und verlängert die Botschaft Jesu Christi über Ostern hinaus bis zum endzeitlichen Weltgericht.
Der Chor "Silcher 2.0", verstärkt durch Sänger*innen des Freundeskreis Kirchenmusik wird die Führung musikalisch umrahmen.
Lassen Sie sich überraschen und auf die Karwoche einstimmen.
Carmen Stehle für den Freundeskreis Kirchenmusik
Wallfahrt nach Oberelchingen
Zum 275. Mal pilgern Menschen aus Bettringen und Umgebung am 17. und 18. Juni nach Oberelchingen, ein kleines Jubiläum und ein beeindruckendes Glaubenszeugnis über viele Generationen! Zugleich auch eine Einladung für uns, dieses Ereignis auch in Zukunft weiter zu pflegen. Es ist ja nicht allein die Tradition, vielmehr eine besondere Form, in lebendiger Gemeinschaft Glauben auszudrücken. „Wandern tut man mit den Füßen, Pilgern mit dem Herzen“. Wir freuen uns über neue Mitpilger. Informationen zum Ablauf gerne bei Herbert Krieg (Tel 85401).
Für die Organisation wäre es nun sehr hilfreich, zu wissen, wie viele Fußpilger in diesem Jahr voraussichtlich an der Fußwallfahrt teilnehmen. Natürlich ist es noch sehr lange bis zum Wallfahrtstermin, aber einige Vorplanungen müssten jetzt schon geschehen. Dazu zählen der Transfer Geislingen – Beimerstetten, die Rückfahrt am Sonntag und auch – wenn gewünscht - die Übernachtungsmöglichkeiten in Oberelchingen. Eine unverbindliche Voranmeldung bis Freitag, 14. April im Pfarrbüro für die Fußwallfahrt und der Hinweis, ob eine Übernachtungsmöglichkeit bereits gegeben oder noch gesucht werden muss, würde uns bei unseren Vorbereitungen sehr helfen.
Die unverbindliche Voranmeldung bitte an das Pfarrbüro Telefon 987880 oder Mail StCyriakus.Bettringen@drs.de
Herbert Krieg, Sonja Proksch, Martin Wiedmann, Dominik Kiesle
Bild
Weltgebetstag in Bettringen:
Beflügelt und weltweit vereint folgten am 3. März um die 40 Frauen und Männer der Einladung der Frauen aus Taiwan und feierten den Weltgebetstag im Begegnungszentrum Riedäcker.
Glaube bewegt und bekräftigt. Der Bibeltext erzählte uns von Glauben, Hoffnung und Liebe, von Weisheit, Macht und Herrlichkeit und von Kraft und Stärke. Mit der Frage „Glaube gibt mir…?“ ging es dann ganz konkret um unseren eigenen Glaube. Eines der Weltgebetstagslieder sagt dazu:
„Glaube bewegt, er tröstet und trägt durch‘s Leben
Hoffnung, sie lacht in dunkelster Nacht, schenkt Leben
Liebe verleiht uns Flügel für’s ganze Leben
Gott will ganz nah bei uns sein.“
Ein besonderer Dank geht an den Förderverein Begegnungszentrum Riedäcker e. V., der uns ermöglicht hat die Räumlichkeiten optimal zu nutzen, an Rainer Reusch für das Ausleihen der wunderschönen Schattentheaterpuppe und an das Musik- und Vorbereitungsteam für den lebendigen Gottesdienst und die Gestaltung des gemütlichen Beisammenseins.