Woche vom 27. Februar – 5. März 2021
Büro: Kirchgasse 10
Tel: 987880
Email StCyriakus.Bettringen@drs.de
Internet: www.stcyriakus-bettringen.de
Pfarrbüro: Öffnungszeiten
Mo, 1. März vormittags geschlossen
14.00 – 16.00 Uhr
Di, Mi 9.30 – 12.00 Uhr
Do 9.30 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Fr 9.30 – 12.00 Uhr
________________________________
Kirchliche Organisationen
St. Elisabethenverein e.V.
Nachbarschaftshilfe Bettringen
Bitte richten Sie Ihre Anfragen zur Nachbarschaftshilfe für Bettringen an unsere Einsatzleiterin
Claudia Rieg, Telefon 07171/81759
Fahrdienst Bettringen-sozial unterwegs!
Der Fahrdienst steht der Bettringer Bevölkerung immer von Montag – Freitag von 8.00 – 17.00 Uhr zur Verfügung.
Fahrten zum Impfzentrum in Aalen werden auch durchgeführt.
Die Anmeldung der Fahrten für Bettringer Bürger ist werktags zwischen 17 und 18 Uhr unter der Telefonnummer 9089632 möglich.
Johannes Zengerle
________________________________
Unser besonderes Totengedenken
Do 04.03., OB, Johannes, Theresia und Albert Baur, Anna, Pius und Alfred Köhler;
Zu Gott heimgegangen sind
Herr Franz Bruni
Herr Otto Kugler
Herr Günther Schweizer
KAB Osterkerzen
Ab sofort gibt es die KAB-Osterkerzen für 4 € im Pfarrbüro oder in den Kirchen zu kaufen.
Bücherei
Liebe Leser, bis die Bücherei wieder im normalen Öffnungsmodus ist, könnt ihr eure Bestellung telefonisch bei mir unter der Nr. 0175 8298102 abgeben. Während der üblichen Öffnungszeit am Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr nehmen wir eure ausgelesenen Bücher am Fenster in Empfang und leihen euch neues Lesematerial aus. Bis bald!
Itha Kuhn
Weltgebetstag 2021 in Bettringen
Feiern Sie mit! - Nicht wie in den vergangenen Jahren in Gemeinschaft vor Ort, dennoch gemeinsam und weltweit. Das ökumenische Vorbereitungsteam aus Bettringen hat für Sie einige Möglichkeiten zum Mitfeiern und Teilhaben zusammengestellt. Dieses Jahr geht die Reise nach Vanuatu in die Südsee. Reisen Sie mit!
Ab Samstag, 27. Februar können Sie:
Am Freitag, 5. März können Sie dann:
Spendenmöglichkeiten: Bitte unterstützen Sie die Arbeit und die Projekte des Weltgebetstages. Gemeinsam beten und handeln wir dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können.
Verwenden Sie bitte Überweisungsträger oder befüllen Sie die Spendentüte und werfen diese in die Opferkästen oder in die Briefkästen der Kirchen oder Pfarrbüros.
Colette Eisenhuth, Rita Ocker, Elisabeth Rademann, Judit Steinestel, Monja Weinheimer, Ingrid Weller, Uta Wettemann-Fischer, Susanne