KAB Bargau
Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Gruppe Bargau wurde am 12. März 1956 gegründet und zählt heute 130 Mitglieder.
Vorgänger war der katholische Arbeiterverein welcher von den Nazis verboten wurde.
Was ist die KAB?
Eine Glaubensgemeinschaft. Wir organisieren Maiandachten, Fahrzeugweihen, Adventsfeiern wobei der Reinerlös der Mission zu Gute kommt
Eine Erlebnisgesellschaft. Studien und Erlebniseisen führten uns in viele europäische Metropolen und Länder
Eine Bildungsgemeinschaft. mit Unterstützung des katholischen Bildungswerks ist es uns gelungen namhafte Referenten zu interessanten Themen wie „ Glauben wir alle an den gleichen
Gott?“ Christentum, Judentum, Islam oder Bildungsabende über die Ökumene zu gewinnen.
Solidargemeinschaft. Zusammen mit dem Diözesanverband haben wir uns erfolgreich für „Rente für Mütter“ „Sonntag muss Sonntag“ bleiben eingesetzt.
Unterstützungsgemeinschaft. Alljährlich verkaufen wir erfolgreich Osterkerzen. Der Reinerlös kommt bedürftigen Menschen in Afrika zugute.
Das Ziel der KAB ist die Mitwirkung an einer gerechteren und solidarischen Gesellschaft. In einer Zeit des Werteverfalls möchte die KAB Orientierung für die Menschen sein, und eine Wächterfunktion bei Moral und Anstand in Politik und Wirtschaft übernehmen welche sich auf die christliche Soziallehre gründet. Im Vordergrund sollte immer der Mensch und nicht die Profitmaximierung stehen.