Jahresabschluß 2019
Guten Morgen liebe Mitchristen aus WE u. DE , heute am Neujahrstag 2019 möchte ich Ihnen ,als gewählte.Vors. des KGR St. Michael -WE mit Mariä Namen – DE einen Rückblick auf unser Kirchengemeindeleben im verg. Jahr 2019 geben.
Auszug aus den Kirchenbüchern 2019 Weiler / Degenfeld
Katholische Kirchenmitglieder 927 = 674 Weiler / 253 Degenfeld
Taufen 11 Weiler / 3 Degenfeld
Erstkommunion 4 WE / 3 DE
Firmung in BE 5 WE / 2 DE
Trauungen 3 WE / 2 DE
Todesfälle 7 WE / 3 DE
Kirchenaustritte 9 WE
Im verg. Jahr hatten wir 5 KGR Sitzungen in WE .
Vom 17. - 19. Mai fand das gemeinsame Klausur Wo. Ende der SE im Kloster Schöntal statt.
Der seit 2016 laufende Diözesane Entwicklungsprozess
„ Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten „
wurde für unsere SE an Hand der „ Sieben Leitplanken „von 2018 reflektiert.
Respekt , Achtung und Annahme unserer Mitmenschen soll uns Aufgabe und Ziel sein.
Siehe Beitrag im Gemeindebrief vom Sommer 2019
Die Ausschüsse, Pastoral ,Jugend , Familie, Feste u. Bau hatten während des Jahres versch. Treffen.
Die Sternsingeraktion 2019 in WE u. DE– erbrachte wieder eine ansehliche Summe.
Herzlichen Dank allen Mädchen u. Jungen u. ihren Begleitern die unterwegs waren um für Kinder in Not zu sammeln ,ebenso den Frauen die für die Vorbereitung u. Verköstigung zuständig waren.
Am 13. Januar wurde nach 1 ½ jähriger Generalsanierung in einem festlichen Familiengottesdienst ,
die Einweihung ; Segnung u. Wiedereröffnung des Kindergartens St. Elisabeth gefeiert.
Viel Engagement u.großer Einsatz von den Handwerkern aller Sparten,dem Bauleiter Architkt
Thomas Bihlmaier, der Stadt Schwäb. Gmünd , der Kiga Lt. Fr. Wengert u. Ihrem Team , sowie
viele ehrenamtliche Helfer haben dazu beigetragen .
In herrlicher Umgebung ist ein schöner Ort für unsere Kinder u. Ihre Betreuerinnen entstanden.
Möge der Kiga St / Elisabeth weiterhin zur guten Zukunft des Ortes beitragen.
Ganz herzlichen Dank an ALLE .
Nach dem Umzug des Kiga in seine neuen Räume , wurde vor Ostern , von ehrenamtlichen Helfern aus der Gemeinde in einer sehr zeitaufwendigen Aktion ,der Gemeindesaal mit Küche und Nebenräumen neu gestrichen . Danke für euren Einsatz.!!
Beim Emausgang der SE an Ostermontag 22. April, ,machten sich Pilger aus BA , BE ,u. DE
auf den Weg nach Weiler . Nach dem gemeinsamen Frühstück wurde nach dem Motto der SE
„ bunt und geeint „ ein lebendiger Gottesdienst gefeiert.
Die Erstkommunion feierten am So.5. Mai , 4 Kinder aus WE u. 3 Ki. aus DE mit ihren Angehörigen u. Gästen.
Am 30. Mai fand bei bestem Wetter die Öschprozession der SE zur Christi Himmelfahrtskapelle in
Herdtlinsweiler statt .Nach dem Festgottesdienst ,welcher gemeinsam von den Kirchenchören BE u. WE , sowie den Jaghornbläser begleitet wurde , fand die Segnung der neuen Glocke statt.
Beim anschließenden Dorffest wurde die Gemeinschaft gepflegt .
Der Fronleichnamsgottesdienst am So. 23. Juni wurde auf dem Platz vor derSchule gefeiert.
Vor dem Altar hatten die Fam. Nägele ; Krieg , Arnold u. Helfer einen ansprechenden Blumenteppich
mit dem Thema „ Unser täglich Brot „ gelegt.
Die Prozession führte durch den Schachhaldenweg .Am 2. Altar , In der Wolfäckerstraße ,beim Feldkreuz der Fam .Richard Baur hatten die Kommunionkinder ihren Blumengruß bereitgelegt .
Begleitet wurde der Go.di. u. die Prozession vom Musikverein Weiler .
Das anschließende Gemeindefest ,,wurde unter den Linden ,um den Brunnen auf dem Schulhof gefeiert.
Die vielen Besucher erfreuten sich an der Unterhaltung durch den MV Weiler.Herzlichen Dank .
.
Das Kirchenpatrozinium Mariä Namen in DE am So. 15 .Sept.,wurde unter Mitwirkung des
Ki. Chor`s /WE gefeiert.
Das anschl. Gemeindefest war gut besucht .Danke allen Helfern
.
Das Kirchenpatrozinium St.Michael in Weiler am So. 29. Sept. feierten wir mit einem Festgottesdienst
für Groß u. Klein , vorbereitet vom Fam . Godi Team um Ingrid Beck .
Der Kirchenchor / WE unter der neuen Chorleiterin Fr.Petra Semmler hat den.Gottesdienst musikalisch mit gestaltet .
Für das leibliche Wohl war mit dem Mittagessen und dem Nachmittagskaffee im Gemeindesaal bestens gesorgt.
Dazu gab es ein Kinderprogramm , organisiert vom Elterbeirat des des Kindergartens .
Der neu gestaltete Garten des Kiga wurde eröffnet.
Außerdem hatten die Besucher die Gelegenheit den „ neuen Kindergarten zu besichtigen.
In die Ministrantengemeinschaft wurden am So.20. Oktober 4 Ki aus WE u. 4 Ki aus DE aufgenommen.
Während des Jahres hatten die Minis mehrere Freizeitaktivitäten .
Die Maiandacht im Brühl wurde von den Minis aus WE gestaltet .
Danke für ihre stetige Bereitschaft bei den Gottesdiensten zu ministrieren .
Bei der Feier der Firmung der gesamten SE Unterm Benhardus am 9.Nov. in St. Cyriakus in BE
erhielten 5Jugendliche aus WE u. 2 aus DE durch Domkapitular Andreas Rieg die Firmspende.
,
Das Familien Godi .Team gestaltete wie bisher ,außer den Fam . Gòdi`s , am 7. April eine Familien Rally .in DE , sowie einen- Biblischen Nachmittag -für Kinder .mit Gem . Ref. Ingrid Beck.
Bei der Krippenfeier am Heiligen Abend wurde von Kindern die besinnliche Geschichte „
„ Eine gute Nachricht : Sterne berichtenvon der Heiligen Nacht .“ vorgetragen .
Danke allen für ihre Mühe.l
Der Kirchenchor St.Michael / WE bereicherte die festlichen Gottesdienste im 1. Halbjahr unter der
Ltg. Von Fr. Christiane Waibel.
Besonders erwähnen möchte ich noch das Benefizkonzert am 7. Februar zugunsten der Orgelrenovation, . Danke für die Idee und die große Spende .
Am 24. Juni wurde Fr. Ch. Waibel ,nach 8 Jahren Chorleitung , mit herzlichem Dank verabschiedet .
AbJuli , bis kurz vor Weihnachten ,wurde von der Orgelbaumeisterin Fr. Eva Maria Scheiger die
aufwendige ,Zeit u. Nerven raubende Renovation der Orgel in St. Michael durchgeführt .
Seit Weihnachten können wir uns wieder an ihrem Klang erfreuen.
Für dieses, wiederum große Projekt ist die Kirchengemeinde für jede Spende dankbar
Der Kaffeetreff- Ort der Begegnung- 1x mtl.erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit .
Die Spenden werden für Belange der Kirchengemeind zweckgebunden eingesetzt.
Aus dem „ Spendentopf desKaffeetreff`s wurde für die Kiga Sanierung eine grozügige Spende an Pfarrer Freff übergeben.
Die Zusammenarbeit in der NBH BA / WE läuft weiterhin gut .
Die ehrenamtlichen Besuchsdienste der Kirchengemeinde werden sehr geschätzt.
Zum festlichen Adventskonzert : „ Freu dich , Erd u. Sternenzelt „ am So.15.Dezember
hatte der Liederkranz / WE mit dem Ensemble Stimm Kultur u. dem Musikverein Weiler
in die St. Michaelskirche eingeladen .
Herzlichen Dank allen Mitwirkenden .
Für weitere ausführliche Info `s verweise ich auf die Gemeindebriefe der SE vom Juli u. Dez.2019
.
Zum Schluß gilt mein herzlicher Dank den Mesnerinnen Fr. I.Hiller u. Fr.U. Mangold in Weiler u.
Fr. R. Hieber in Degenfeld für ihren wertvollen Dienst,
sowie allen Gemeindemitgliedern ,welche , wo auch immer, sie zum Gelingen unseres Gemeindelebens beitragen.
Mein ganz besonderer Dank gilt Pf. Tobias Freff u. Pf. Daniel Psenner für ihr offenes , wertschätzendes Miteinander-,
die Seelsorge , ihre Lithurgischen Dienste , sowie ihre Leitung u. Begleitung das ganze
Jahr über.
In den Dank möchte ich das Pastoralteam mit Fr. Ingrid Beck, H. Helmut Geier ,die Organistinnen
Fr. Julia Berkenhoff u. Fr. Katharina Stumpf mit Aushilfen u. die Pfarramtssekretärinnen Fr. Rieg / BA u. Fr. Waibel /BE mit einschließen
.
Im Namen des KGR WE / DE wünsche ich Ihnen u. uns allen
Ein gesegnetes , gesundes u. friedvolles Neues Jahr 2020
Gisela Krieger
Gewählte Vors. Des KGR WE